Eidgenössische Volksbstimmung
Informationen
- Datum
- 8. März 2015
- Lokalität
- Primarschulhaus Längmatt, Aula
- Kontakt
- Stadtschreiberei
- Beschreibung
- Resultate der Abstimmung vom 8. März 2015
http://www.fr.ch/cha/de/pub/abstimmungen.htm
An der kommenden Volksabstimmung von Sonntag, 8. März 2015 kommen folgende zwei eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung:
Eidgenössische Vorlagen
«Energie- statt Mehrwertsteuer»
- Beschreibung
- Die Volksinitiative "Energie- statt Mehrwertsteuer" wurde am 17. Dezember 2012 von der Grünliberalen Partei (GLP) eingereicht. Sie verlangt die Einführung einer Steuer auf nicht erneuerbaren Energieträgern wie Erdöl, Erdgas, Kohle oder Uran. Die steuerliche Mehrbelastung des Energieverbrauchs soll durch die Abschaffung der Mehrwertsteuer kompensiert werden. Mit diesen Forderungen wollen die Initiantinnen und Initianten die Energieeffizienz erhöhen, erneuerbare Energien fördern und den Ausstoss von CO2- Emissionen reduzieren. Die Bundesversammlung beschloss auf einen Gegenvorschlag zur Initiative zu verzichten und Volk und Ständen die Initiative zur Ablehnung zu empfehlen.
- Ebene
- Bund
- Art
- -
«Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen»
- Beschreibung
- Am 5. November 2012 reichte die CVP Schweiz die Volksinitiative "Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen" ein. Um Familien mit Kindern zusätzlich zu entlasten, sollen die Kinder- und Ausbildungszulagen von den Einkommenssteuern befreit werden. Das Parlament empfiehlt Volk und Ständen die Initiative ohne direkten oder indirekten Gegenvorschlag zur Ablehnung.
- Ebene
- Bund
- Art
- -